Evang.-ref. Kirchgemeinde Schiers

  • Gottesdienste
    • Gottesdienste am Sonntag
    • Kinderhüte während des Gottesdienstes
    • Atempause
    • Familien-Gottesdienste
    • Ökum. Kleinkinder-Gottesdienste
    • Ökum. Schüler-Gottesdienste
    • Jugend-Gottesdienste
    • Abendpredigten in den Fraktionen
    • Morgengebet
    • Monatspredigt
  • Veranstaltungen
    • Kirchgemeindeversammlung
    • Adventssammlung
    • Senioren-Nachmittage
    • Senioren wandern
    • Kolibri-Treff
    • Kinderlager
    • Roundabout Jugendgruppe
    • Kerzenziehen
  • Informationen
    • Projekt Kirchenrenovation
    • Todesfall
    • Taufe
    • Trauung
    • Religionsunterricht
    • Konfirmandenunterricht
    • Kircheneintritt
    • Erwachsenenbildung
    • Diakonie
    • Berichte und Protokolle
      • Protokoll ausserordentliche KG-Versammlung
    • Kirchgemeindeordnung
    • Statuten der Kirchenregion Prättigau
  • Kontakt
    • Kirchgemeindevorstand
    • Sekretariat
    • Pfarramt
    • Sozialdiakon
    • Weitere Mitarbeitende
    • Freiwillige Mitarbeitende
Startseite > Informationen > Berichte und Protokolle > Jahresbericht der Kirchgemeindepräsidentin

Jahresbericht der Kirchgemeindepräsidentin

Jahresbericht 2019/2020 des Kirchgemeindevorstandes Schiers

Seit der letzten Frühjahrsversammlung vom 9. Mai 2019 ist schon wieder ein Jahr vergangen, ein ereignisvolles Jahr, welches wohl nicht so bald in Vergessenheit geraten wird. Ich bin immer wieder erstaunt, wie spannend, lehrreich aber auch arbeitsintensiv für uns Vorstandsmitglieder die Zeit war. Wir haben in zwölf Sitzungen à durchschnittlich 2 ½ Std die verschiedensten Geschäfte behandelt, leider in der Corona Zeit in reduzierter Besetzung. Ein gemütliches Zusammensein konnten wir zusammen am 30. Juni in Fajauna geniessen.
Als Präsidentin war das Vorbereiten und die Durchführung der Sitzungen und der Versammlungen das Kerngeschäft. Zu denken geben uns im Kalenderjahr 2019 die 16 Austritte aus der Kirchgemeinde, welche alle keinen Grund angaben und auch kein Gespräch führen wollten. Gefreut hat uns der eine Eintritt.
Renovations der Kirche: am 6. Juni 2019 hat die Kirchgemeindeversammlung dem Projekt Neugestaltung zugestimmt. Am 18. Juni 2019 hat der Bündner Heimatschutz der Regierung einen Antrag auf „vorsorgliche Unterschutzstellung“ der Kirche Schiers gestellt.
Die Politische Gemeinde Schiers und die Kirchgemeinde Schiers wurden aufgefordert je eine Stellungnahme einzureichen.
Anschliessend fand am 20.Dezember 2019 einen Augenschein mit den Regierungsräten Parolini und Caduff und all den involvierten Instanzen in der Kirche Schiers mit anschliessendem Gespräch und Diskussion im Kirchgemeindesaal statt.
Nun haben wir am 10. Juni den Entscheid der Regierung erhalten: ich zitiere:
1. die reformierte Kirche….in Schiers….wird gemäss Art 26 Abs 1 KNHG unter kantonalen Denkmalschutz gestellt.
2. Von diesem Schutz ausgenommen ist die Innenraumausstattung von 1928, …
Wir freuen uns im Vorstand und in der Projektgruppe mit dem Architekten über diesen Entscheid. Am 1.Juni ist die Projektgruppe zusammengekommen um mit Zustimmung des Vorstandes die nä Schritte zu diskutieren.

Einiges aus der Herbstversammlung des Kolloquiums Prättigau vom 18.September:
Frau Heidi Rupf, Sozialdiakonin, wurde vorgestellt, welche für die Region die Fachstelle für Kinder, Jugendliche und Familie übernommen hat. Ihr Büro ist im KG-Haus in Schiers.
In den Vorstand des Kolloquiums werden neu Herrn Hanspeter Wildi, Fanas und Pfrn. Silka Manske, Klosters gewählt.
Die Regio-Kommission koordiniert u.a. Aktivitäten, an denen mehrere Kirchgemeinden beteiligt sind.
Ende August geht unser langjähriger Diakon, Peter Anderfuhren in Pension.
Laut Chur haben wir für dieses Amt 40 Stellenprozente. Da auch in Grüsch Ende Jahr der Diakon Johannes Kuhni gekündigt hat, haben wir mit Grüsch zusammen beschlossen, eine 90% Stelle gemeinsam auszuschreiben. Erfreulicherweise haben sich mehrere Diakone/Diakoninnen mit grosser Erfahrung gemeldet. Zwei Diakone in beginnender Ausbildung mussten wir direkt abweisen, da wir keinen Coach zur Verfügung stellen können. Wir benötigen jemanden, welcher selbständig arbeiten kann. Dies v.a. auch wegen der Pensionierung von Pfr. R.Frei im Frühjahr 2021 und der Pensionierung von Pfr.M.Iberg 2022.
Wir bildeten ein Gremium von vier Personen und konnten mit fünf DiakonInnen Gespräche führen. Leider haben sich vier davon aus verschiedenen Gründen zurückgezogen (100% Stelle erwünscht, zu vielseitig unsere Wunschliste betreffend der Aktivitäten, Mühe mit dem Loslassen der jetzigen Gemeinde und Übersiedlung ins Prättigau). So haben wir den beiden Vorständen nur eine Kandidatur zur Genehmigung präsentieren können, aber eine gute Wahl. So freuen wir uns Frau Fuchs ab 1. Oktober bei uns begrüssen zu können und wünschen ihr alles Gute für die Arbeit in den zwei Gemeinden.
Als Ansprechpartner für sie wird sich weiter das Wahlvorbereitungsteam zur Verfügung stellen.
Seit Sommer 2019 haben wir die anfallenden Sekretariatsarbeiten unter uns im Vorstand aufgeteilt. Nun sind wir froh, dass Frau Michaela Meier, Lunden, sich bereit erklärt hat uns in diesen Arbeiten zu unterstützen. Sie ist somit ca 2 Std pro Woche für uns im Einsatz. Danke Michaela.
Die Vorstandsmitglieder haben alle ihre Ressorts und so werden diese nun persönlich aus ihrem Arbeitsbereich berichten. Die Kassiererin Luzia Tarnutzer meldet sich beim Traktandum Finanzen, Andrea Gasser wird die Bautätigkeit des Vorstandes unter dem Traktandum: Kredit für den Eingang KGH erläutern. Weiter beschäftigen ihn immer wieder Repararaturarbeiten im KGH und Pfarrhaus. Froh sind wir im Vorstand, dass er fachkompetent in der Projektgruppe: Kirchenrenovation mitmacht.

Jahresbericht 2020: Seniorennachmittage, Verwaltung Kirchgemeindehaus
Die Seniorennachmittage waren wie üblich, mit verschiedenen interessanten Themen und gut besucht abgelaufen. Als Erneuerung haben wir in diesem Jahr einmal zu einem Mittagessen eingeladen und die Senioren-Tanzgruppe hat uns dazu einen stimmigen Rahmen geboten, Tänze vorgeführt und uns alle zum Mittanzen animiert.
Herzlichen Dank allen Mitstreiterinnen und Mitwirkenden, die im vergangenen Winterhalbjahr ein Thema vorgetragen haben, Musizierten, Tanzten, Tische dekorierten, Servierten, Kaffee kochten, Abgewaschen haben usw. Diese Nachmittage haben vielen Besucherinnen und Besucher bereichernde, gemütliche Stunden beschert.
Der Frauenverein konnte ihren Seniorennachmittag im November durchführen, aber der gesellige Nachmittag des Trachtenvereines, der im März stattgefunden hätte, mussten wir wegen Corona leider absagen.
Auch der schon organisierte Suppentag, den die Bäuerinnen jeweils unterstützen, musste wegen “Distanz halten”, abgesagt werden.
Die Benützung des Kirchgemeindehaus hat sich im zweiten Stock verändert. Das Zimmer Ost wird seit Anfang August vom Kolloquium Prättigau für die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familien belegt und das Zimmer West wurde von der Musikschule Prättigau zusätzlich zum kleinen Zimmer benutzt.
Fajauna im Juni 2020
Ruth Jaag

Jahresbericht 2020 als RU-, Kinder- und Jugendarbeit- Verantwortliche
Ich beginne gleich mit den im Moment alles beherrschenden Nachrichten: Covid-19 überschattet seit Anfang März unser aller Leben. Durch diese ausserordentliche Lage und den Lockdown mussten sich auch unsere Religionslehrpersonen etwas einfallen lassen.
• Auf der Oberstufe wurde das Fach Religion zusammen mit Ethik im Homeoffice-Unterricht integriert. Die SuS konnten aus verschiedenen Modulen auswählen und die entsprechenden Themen bearbeiten. Die Rückmeldungen fielen positiv aus.
• Etwas Besonderes hat sich Stefania Rossi (RU- Lehrperson) für die Unter- und Mittelstufe einfallen lassen. Zusammen mit ihrem Partner gestaltete sie innert kürzester Zeit zwei sehr ansprechende Broschüren für die Zeit ZUHAUSE. Stefania konnte viele Schulen damit beliefern. Ein herzliches Dankeschön!

Seit dem 11. Mai findet der Unterricht wieder in den gewohnten Räumlichkeiten statt.
Heidi Rupf ist seit Sommer 2019 zuständig für die Koordination und Entwicklung von kirchlichen Kinder- und Jugendveranstaltungen im Prättigau. Ein erster Schritt war die Evaluation der bestehenden kirchlichen Anlässe für Kinder, Jugendliche und Familien. In dieser Zeit hat sie mit vielen Kirchen-, Kinder- und Jugendarbeit-Verantwortlichen aus dem Prättigau Kontakt aufgenommen.
Über das Internet hat Heidi Rupf einen neuen Zugang für solche Aktivitäten ins Leben gerufen. Auf der Homepage „refpraettigau.ch“– Familienkirche Prättigau sind während der Corona-Zeit tolle, interessante und schöne Einträge (Bastelideen, Geschichten, kurze Filme u.v.m.) entstanden. Ein Blick auf diese Seite lohnt sich für Jung und Alt!
Diesen Sommer verlässt uns erneut eine geschätzte Religionslehrperson. Jürg Mächler begibt sich in Pension. Mit seiner grossen Sozialkompetenz hat es Jürg verstanden, seinen Klassen nicht nur im allgemeinen Unterricht, sondern eben speziell auch im Fach Religion sinnvolle Werte mit auf den Lebensweg zu geben.
Wir danken Jürg herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz, die vielen Mussestunden mit seinen SuS, das Gestalten/Mitgestalten und Bereichern manch eines Familien- oder Schülergottesdienstes.
Zu seinem wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Jürg Alles Gute!
Ob dieses Jahr das traditionelle Sommerlager in Trans stattfinden kann, ist wegen Covid-19 noch offen. Angemeldet sind 37 Kolibri Kinder! Jetzt schon mal ein herzliches Dankeschön dem ganzen Team!
Die Kleinkindergottesdienste und Kolibri Feiern, ebenso das geliebte Sommerlager werden ab nächstem Schuljahr nicht mehr von unserem geschätzten Sozialdiakon Peter Anderfuhren geleitet. Auch er tritt im September in Pension. Peters Erzählkunst mit seinen berührenden Geschichten, seine liebevolle und ruhige Art werden wir vermissen und doch in schöner, unvergesslicher Erinnerung behalten! Für all die unzählig vielen schönen Stunden, seine geleistete Arbeit danken wir ganz herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!
Für seine Stelle konnten wir Frau Monika Fuchs gewinnen. Wir freuen uns, sie ab Herbst 2020 als unsere neue Sozialdiakonin begrüssen zu dürfen.
Ein herzliches Dankeschön gilt den freiwilligen Mithelferinnen beim Kleinkindergottesdienst und beim Kolibrizmittag. Stefanie Rauch, Doris Von Allmen, Nora Limacher, Anita Übersax, Regula Frei, Armanda Senti und Alisha Vetsch.
Herzlichen Dank für die allseitige Unterstützung zur christlichen Kinder- und Jugendförderung!
Schiers, 14. Mai 2020
Susanne Zimmermann, Ressort Kinder und Jugend

Seit einem Jahr bin als Aktuarin im Vorstand der Kirchgemeinde Schiers tätig.
• Mein erstes Protokoll verfasste ich am 6.6.19 in der Kirche Schiers. Es war die denkwürdige, ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung zur Kirchenrenovation.
• Der grosse Umfang an Themen die im Kirchenvorstand diskutiert, besprochen und zu Beschlüssen geführt werden, ist ausserordentlich gross und hat mich überrascht.
• Zusätzlich bin ich Ansprechperson für die Roundabout –Tanzgruppe, die unter der Leitung von Eliane Pitschi jeweils am Mittwochabend üben. Es war herrlich, zu sehen mit welcher Freude und Begeisterung die Mädchen und jungen Frauen trainierten.
• Ein Highlight war das Treffen im Juni 2019 auf Churers Strassen, es entstand ein toller Video-Clip.
• Beim Ende November in Cazis stattfindenden Anlass zeigte die Schierser Truppe einen tollen Einsatz. Ein Erfolg dank der vielen Übungsstunden.
• Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei den drei Müttern ganz herzlich bedanken für ihre Unterstützung, jeweils monatlich bei der Tanzgruppe vorbeizuschauen.
• In Erinnerung bleibt mir auch das Dorffest im August 2019 mit Stand an der Bahnhofstrasse. In Zusammenarbeit mit dem Vorstand konnten wir mit feinen Pita-Brote zum guten Gelingen beitragen.
• So habe ich in kurzer Zeit einen Einblick in die verschiedenen Vorstands-Tätigkeiten der Kirchgemeinde erhalten.
• Zum Schluss bedanke ich mich bei Ruth Flury und allen meinen Vorstandkolleginnen und –kollegen, Pfarrer Rolf Frei und ebenso Peter Anderfuhren für die Unterstützung.
• Peter wünsche ich von Herzen alles Gute in seinem neuen Lebensabschnitt.
Annarös Zentner, Aktuarin

Besonderes aus dem Pfarramt
Ich habe mich an den Kirchgemeinde-Versammlungen noch nie über Kirchen-Austritte geäussert. In diesem Jahr kam es aber zu Austritten, die mir persönlich sehr weh getan haben.
Sonst nahm das Jahr seinen gewohnten Lauf – bis am 15. März.
An diesem Sonntag durfte ich gerade noch eine Taufe feiern. Es wurde für zehn Wochen der letzte Sonntags-Gottesdienst. Von da an durften wir auch nur noch im allerengsten Familienkreis auf dem Friedhof von Verstorbenen Abschied nehmen.
Das Datum der Konfirmation musste verschoben werden. Am 21. Juni konnten wir noch vor Schulschluss und Beginn der Berufslehren die Konfirmation in besonderem Rahmen feiern.
In diesem Sommer verlässt uns infolge Pensionierung unser SD Peter Anderfuhren. Wir hatten eine sehr schöne Zusammenarbeit. Da möchte ich Dir an dieser Stelle einfach ganz herzlich für Dein frohes, pflichtbewusste und tiefsinnige Wirken danken. Mehr Dank kommt dann sicher noch gegen Ende dieser Versammlung.
Rolf Frei

Jahresbericht 2020 Peter Anderfuhren
Im Sommer 2019 stand das Kinderlager unter dem Thema «In die Welt hinaus». Wir erlebten mit den Kindern, wie Paulus das Evangelium mutig in die Welt hinaustrug. Das Lager war wiederum ausgebucht. Wie jedes Jahr kamen auch wieder frühere Lagerteilnehmer als Hilfsleiterinnen mit. Das kleine, aber tüchtige Leiterteam ist mit den Jahren immer mehr zusammengewachsen.
In den Kolibri-Zmittagen ging es Anhand von biblischen Lebensbildern um Stärken und Schwächen. Manchmal braucht Gott gerade unsere Schwächen, um Grosses zu bewegen. Die Zmittage wurden weiterhin in zwei Gruppen angeboten, einmal für Kinder bis zur 2. Klasse und einmal für die Grösseren. Wir sind in der glücklichen Lage, ein eingagiertes Leiterteam mit Köchin zu haben.
Auch der Kleinkindergottesdienst fand zweimal pro Monat statt, jeweils an einem Mittwoch- und einem Donnerstagmorgen, weil manche Familien an einem bestimmten Wochentag besetzt sind. Die Kinder lernten vor allem Glaubensfiguren aus dem Alten Testament kennen.
Nach 2015 fanden im September 2019 zum zweiten Mal die «Prättigauer Familientage» statt.
Das Kerzenziehen im November fand wie jedes Jahr viel Anklang.
Gottesdienste in der Kirche, in den Fraktionen und mit Schülern fanden im gewohnten Rahmen statt, aber die kolloquialen Kommissionen kamen nur noch in reduzierter Form zusammen.
Zwar freue ich mich auf meine Pensionierung, aber ich werde die gute Zusammenarbeit mit Pfarrer Rolf Frei sehr vermissen, ebenso wie die schönen Beziehungen zu den vielen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Kinder- und Familienarbeit und zu den Senioren, die ich sporadisch besuchen durfte. Vom Kirchenvorstand fühlte ich mich getragen. Ich habe sehr gern in Schiers gearbeitet und hätte gern von allen Gruppen richtig Abschied genommen, was durch Covid-19 nun leider nicht möglich sein wird. Im Moment, da ich dies schreibe, hoffe ich sehr, dass die Kinderangebote im Juni und das Sommerlager noch durchgeführt werden können.
Da dies mein letzter Jahresbericht als Schierser Diakon ist, bedanke ich mich an dieser Stelle für alle Unterstützung, die ich in der Gemeinde erhielt, für die offenen Türen, für das Vertrauen, welches mir unzählige Kinder und Eltern entgegengebracht haben, für die Freude, die ich in all diesen Jahren erleben durfte – und Gott für seinen Segen.
Mai 2020 Peter Anderfuhren

Nun bleibt mir nur noch der Dank an die Vorstandsmitglieder, sowie an
Rolf Frei und Peter Anderfuhren für die gute Zusammenarbeit. Es hat ja nicht nur jede/r seine spezielle Aufgabe, sondern alle beteiligen sich auch an den allgemeinen Arbeiten, welche durch das Jahr anfallen wie Geburtstagsbesuche, Dienst beim Abendmahl, Kerzen anzünden in der Adventszeit, Vorbereiten und Durchführen des Dankeschönfestes für die freiwilligen Mitarbeiter. Danken möchte ich auch allen freiwilligenMitarbeiterInnen, aber auch euch allen hier, Anwesenden, für euer Interesse an der Kirchgemeinde.
Die Präsidentin
Ruth Flury

 

  • Projekt Kirchenrenovation
  • Todesfall
  • Taufe
  • Trauung
  • Religionsunterricht
  • Konfirmandenunterricht
  • Kircheneintritt
  • Erwachsenenbildung
  • Diakonie
  • Berichte und Protokolle
    • Jahresbericht der Kirchgemeindepräsidentin
    • Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 12. November 2020
    • Protokoll ausserordentliche KG-Versammlung
  • Kirchgemeindeordnung
  • Statuten der Kirchenregion Prättigau
  • Weltgebetstag

    ökumenische liturgische Feier
    am Weltgebetstag

    Freitag, 5. März 2021
    19 Uhr in der ref. Kirche

    Kirchgemeindepräsidium

    Frau
    Ruth Flury
    Schuderserstrasse 29
    7220 Schiers
    Tel. 081 332 30 33
    fluryjr@hispeed.ch

    Sozialdiakonin

    Monika Fuchs
    Schuderserstrasse 17
    Tel. 081 328 10 04
    monika.fuchs@gr-ref.ch

    Schwerpunkt:
    für Kinder und Familien

    Pfarramt

    Rolf Frei
    Schuderserstrasse 16
    7220 Schiers
    Tel. 081 328 11 48
    rolf.frei@gr-ref.ch

    ©2021 Evang.-ref. Kirchgemeinde Schiers - Gestaltet mit Quickpage.